U13 beim Internationalen Jugendcamp „Gegen – Ausgrenzung – für Integration“ in Jena

Vom 11. Juni bis 16. Juni nahm die U13 der SpVgg Erlangen auf Einladung der Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena an der bereits 12. Auflage des Internationalen Jugendcamps teil.

Mit 16 Kindern und 3 Betreuern ging es entspannt auf die Reise nach Jena. Dort warteten wieder fünf abwechslungsreiche und spannende Tage auf die Mannschaft, die sich wie gewohnt in ein buntes Rahmenprogramm (Mittwoch bis Freitag) und das Internationale U13 Turnier (Samstag und Sonntag) unterteilten.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Am Mittwoch angekommen, starteten die Kinder gleich mit einer ersten sportlichen Aktivität beim Kegeln, bevor es erstmals zur Sprachanimation ging. Bei dieser lernten sich die deutschen und französischen Kinder spielerisch besser kennen und erfuhren mehr über die jeweils andere Sprache und Kultur. Den Abschluss des Tages bildete die Vorstellung der teilnehmenden Vereine im IB Gästehaus, bei der die Mannschaften sich und ihre Heimatstädte mit Wandzeitungen präsentierten.

Der Donnerstag begann erneut mit einer Einheit der Sprachanimation. Im Anschluss konnten sich die Kinder in der Boulderhalle austoben, bevor am Nachmittag die traditionelle Schlauchboottour auf der Saale anstand. Aufgrund zahlreicher Badepausen auf dem Weg kamen wir zwar als letztes Team am Ziel an, der Spaß kam dabei jedoch keineswegs zu kurz. Am Abend konnten wir dann noch spontan ein Abschlusstraining für das bevorstehende Turnier auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld durchführen

Der Freitag begann mit einer spannenden Stadtrallye durch Jena, bei der die Kinder an verschiedenen Stationen spielerische Herausforderungen meisterten. Ein Höhepunkt war hierbei der Besuch des 160 Meter hohen Jentowers, der einen großartigen Ausblick über die Stadt ermöglichte. Nach dem Mittagessen stand die letzte Sprachanimation auf dem Programm, bevor eine Stadionführung durch die Heimspielstätte des FC Carl Zeiss Jena den erlebnisreichen Tag abschloss.

Das lang ersehnte Turnier

Nach drei aufregenden Tagen begann am Samstag endlich das Turnier. Neben der SpVgg Erlangen nahmen Mannschaften aus Weimar, Lugoj (Rumänien), dem Collège Jules Jeanneney aus Rioz (Frankreich) und fünf Teams aus Jena teil.

Der erste Turniertag verlief für die SpVgg vielversprechend: Nach einer unglücklichen 0:1 Niederlage gegen die U12 des FC Carl Zeiss Jena folgte ein 2:0 Sieg gegen Lugoj sowie weitere Siege und ein Unentschieden, womit nach dem ersten Tag der 5. Platz zu Buche stand. Zur Belohnung ging es gemeinsam mit den französischen Freunden des Collège Jules Jeanneney ins Südbad – einem naturbelassenen Freibad, das für große Begeisterung sorgte.

Am Sonntag zeigten die Spieler der SpVgg Erlangen dann nochmals ihr ganzes Können: Nach einer Niederlage zum Auftakt gegen den SV Schott Jena folgten drei beeindruckende Siege, unter anderem gegen das Collège Jules Jeanneney. Am Ende konnte sich die Mannschaft den verdienten 3. Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Zudem stellte die SpVgg Erlangen sowohl den Torschützenkönig als auch die beste Torhüterin des Turniers.

Den letzten Abend ließen die Kinder wetterbedingt gemütlich mit ein paar Runden Werwolf im Mannschaftskreis ausklingen.

Die Heimreise verlief diesmal planmäßig

Am Montag ging es nach dem Frühstück wieder zurück nach Erlangen. Dank unseres Fahrers Andi, der uns unentgeltlich mit einem Bus begleitete, blieb uns diesmal ein Bahndesaster wie im Vorjahr erspart.

Dankeschön

Wir bedanken uns herzlich bei der Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena für die Einladung und die perfekte Organisation des Jugendcamps und Turniers, beim SV Schott Jena für die spontane Bereitstellung des Trainingsplatzes und natürlich bei Andi für die sichere und problemlose Busfahrt.

Die fünf Tage in Jena waren erneut geprägt von spannenden Erlebnissen, sportlichen Herausforderungen und internationalen Begegnungen – und werden den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.