Bericht von Kai Stürmer:
Als Spielvereinigung 1904 Erlangen haben wir vor einigen Tagen eine Spende an die Präventionsinitiative „Keine Macht den Drogen“ übergeben. Damit möchten wir als Verein ein klares Zeichen setzen – Drogen haben auf und rund um unsere Sportplätze keinen Platz.
Als Sportverein sehen wir uns nicht nur als Ort für Bewegung, Training und Wettkampf, sondern auch als Teil der Gesellschaft. Täglich verbringen auf unseren Sportanlagen viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit. Genau deswegen wollen wir ein Umfeld schaffen, das sicher, gesund und frei von Drogen ist.

„Sport vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt – und genau das möchten wir unseren Mitgliedern mitgeben. Wir sind überzeugt, dass ein starkes Vereinsumfeld, was sich aktiv für die Prävention gegenüber Drogen einsetzt, Kinder und Jugendliche schützt und stärkt. Mit unserer Spende möchten wir daher die wertvolle Präventionsarbeit von ‚Keine Macht den Drogen‘ unterstützen und ein klares Zeichen setzen“, sagte Jürgen Kraft 1. Vorstand der Spielvereinigung 1904 Erlangen.
Die Initiative „Keine Macht den Drogen“ engagiert sich bundesweit für Aufklärung, Prävention und Stärkung junger Menschen. Sie bietet Informationsangebote für Schulen, Vereine und Familien, vermittelt Wissen rund um Drogenprävention und ermutigt Kinder und Jugendliche, selbstbewusst und gesund durchs Leben zu gehen.
Gerade für Sportvereine spielt das Thema Prävention eine wichtige Rolle: Durch gemeinsame Aktivitäten, Mannschaftsgeist und sportliche Erfolge entstehen positive Alternativen und starke Bindungen. Deswegen möchten wir durch unsere Vereinspolitik aktiv dazu beitragen, dass junge Menschen gar nicht erst in riskante Situationen geraten.