Von den musikalischen Klängen des Stadtspielmannszuges der SpVgg Erlangen begleitet, fand die Einweihung unseres Neubaus statt.

2 Umkleiden mit Duschen, Sanitärräume und WC sowie direkten Zugang zur Tennishalle der SpVgg 1904 Erlangen e.V., alles barrierefrei.
Nach seinen Grußworten an die anwesenden Gäste, schilderte der Vorsitzende Peter Scholten humorvoll den Werdegang der „Spieli“ „als Verein des „Bauens“, in den verschiedenen Epochen von 1919 (Entscheidung zum Erwerb des Grundstücks im Erlanger Osten) bis heute.
1922    Eröffnung des neuen „Waldsportpark Buckenhof“
1960    Einweihung des neuen Sportheims
1967    Abriss der alten Tribüne aus 1922 und Bau einer neuen Tribüne  
1975    Bau von 4 Tennisplätzen sowie Errichtung einer Traglufthalle    
1976    Bau von 4 Bundeskegelbahnen     
1977    Bau von C-Platz und 3 weiteren Tennisplätzen einschl. Flutlichtanlage
1985    Bau einer festen Tennishalle in Leichtbauweise als Ersatz für die Traglufthalle
1995    Bau einer neuen Tennishalle als Ersatz für die Leichtbauhalle   
2003    Bau der RC-Car Rennstrecke 
2009    Planungsbeginn Funktionsgebäude
2018    November Spatenstich
2019    Fertigstellung

Zwischendurch erfolgten auch immer wieder Sanierungsarbeiten in den bestehenden Gebäuden und der gesamten Infrastruktur des Sportgeländes.
Bürgermeisterin Frau Susanne Lender-Cassens bedankte sich bei „ihrem“ Verein, dem sie über 20 Jahre angehört, für die gute Zusammenarbeit der „Spieli“ mit der Stadt Erlangen.
Anschließend erläuterte Kurt Kurz, zuständig für die Planung seitens der SpVgg, von der Idee 2009 bis zur Umsetzung und heutigen Fertigstellung des Gebäudes. Architekt Herr Heinz Welss übergab nach seinem Dank an die Bauherren dem Vorsitzenden symbolisch den Schlüssel für das neue Gebäude. 
Nach dem Segen der Würdenträger beider Konfessionen von St Markus und St. Theresia lud Peter Scholten die Gäste zu einem Rundgang durch das Gebäude mit anschließendem Imbiss ein.
