Bericht zur JHV 2025 der SpVgg 1904 Erlangen

Mit etwas Verspätung findet Ihr hier den Bericht von Wolfgang Dienstbier zur zurückliegenden Jahreshauptversammlung:

Positive Entwicklung bei der „Spieli“
Nachdem keine Neuwahlen auf der Tagesordnung standen, war der Besuch der „Spieli“ JHV 2025 überschaubar. Im Jahr eins nach, fast einem Vierteljahrhundert, Peter Scholten als 1. Vorstand der „Spieli“, informierte Nachfolger Jürgen Kraft in seinem Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Jahr. Sein Dank galt noch einmal Peter Scholten:

„Sein Engagement und seine Hingabe über all die Jahre haben den Grundstein für den heutigen Erfolg unseres Vereins gelegt. Nur im Team war diese Lücke zu bewältigen.“

Es war ein Jahr voller Herausforderungen. Wir mussten unsere langjährigen Planungen zum „Projekt Spieli 2027“ auf Eis legen. Aufgrund der angespannten Kassenlage der Stadt Erlangen und der damit verbundenen Kürzungen von Fördermitteln haben wir das Projekt gestoppt. Der Fokus liegt nun wieder auf kleinere Teilprojekte um andere wichtige Maßnahmen, wie die energetische Sanierung unseres Vereinsgebäudes und die Verbesserung des Sportbetriebes.


Sportliche Highlights waren die Rückkehr der ersten Fußballmannschaft in die Bezirksliga, der Aufstieg des Roundnet Teams in die 1. Bundesliga, sowie der Sieg von Christian Nassler – RC Car – zum Titel Deutscher Meister in der Klasse Formel E. Ebenso die vereinsinternen Wahlen zur Sportlerin / Sportler und Mannschaft der Jahre 2023 und 2024.


Besonders erwähnenswert auch die sehr erfolgreiche Organisation, zur Austragung der Bayerischen Futsal Hallenmeisterschaft 2024 der Herren, verbunden mit der Hallen Bezirksendrunde der Damen in der Gerd-Lohwasser-Halle. Über drei Tage waren 80 bis 100 Mitglieder-(innen) freiwillig im Einsatz. Ein Beweis für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt die der Verein verkörpert. Dabei wurden zusammen ca. 1.100 Besucher mit Speis und Trank versorgt.“


Im Juli 2025 beteiligt sich die „Spieli“ mit verschiedenen Abteilungen an den „Special Olympics“ (geistig versehrter Sportler) und deren Betreuung die in Erlangen stattfinden.

Jürgen Kraft dankte allen die ehrenamtlich egal in welcher Funktion und Tätigkeit für die „Spieli“ im Einsatz sind. Ein großes Lob gilt dem freiwilligen Arbeitsdienst, dessen Einsatz manchen Euro einspart.

Mitgliederentwicklung
Stand zum Jahresbeginn gehören 1732 Mitglieder, in 15 Abteilungen, der SpVgg Erlangen an. Nach dem Rückgang, bedingt durch Corona, geht es wieder steil nach oben. Davon weiblich: 568 — männlich: 1164. Erfreulich die Anzahl von jugendlichen mit 824 oder 43%.


Die stärksten Abteilungen sind: Fußball 813, Tennis 134, American Football 127, Tischtennis 125, Baseball-Softball 123, Fit / Gesund 116, Cheerleading 101.


Finanzen
Georg Frank und Denise Opitz, zuständig für die Finanzen konnten trotz einiger Probleme positives für 2024 vermelden. Mit einem guten Plus beendete man das Jahr 2024. Wie oben erwähnt musste das „Projekt Spieli 2027“ in die Schublade gelegt werden. Dabei wurde schon ein größerer Betrag in die Planung gesteckt der aber trotzdem gut angelegt ist für die weitere Entwicklung der Sportanlage. Für die Abteilung Dart wurde eine tolle Spielanlage erstellt. Die Vereinswohnung ist nach ihrer Generalsanierung fertiggestellt und vermietet. Erfreulich die Verlängerung des Pachtvertrags der Gaststätte mit Frau Würl.


Nun muss man kleinere Projekte und Sanierungen Schritt für Schritt angehen, u.a. Rohrleitungserneuerung im Keller, Umkleidekabinen, sowie Fenster im Vereinssaal stehen in 2025 an. Sehr fatal dürfte sich die mehrfach höhere Grundsteuer in 2025 auswirken.

Anträge
Die Anträge der Vorstandschaft, Helmar Adams und Wolfgang Dienstbier zu Ehrenmitgliedern, auf Grund ihrer Verdienste, zu ernennen wurden von der Versammlung angenommen.